Weshalb Ihnen Ihre Hausverwaltung beim Finden eines neuen Mieters oder Eigentümers helfen kann

Hausverwaltungen bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen, die Ihnen als Hauseigentümer viel Arbeit und Zeit sparen. Lesen Sie hier einige Gründe, warum auch Sie sie beanspruchen sollten.

Welche Punkte die Selbstauskunft eines Mieters oder Käufers beinhalten sollte

Durch eine Selbstauskunft erhält der Vermieter wichtige Daten über die wirtschaftliche und private Situation seines zukünftigen Mieters. Als Mieter sind Sie zwar nicht verpflichtet alles auszufüllen, aber ob Sie dann Ihre neue Traumwohnung beziehen können, kann Ihnen keiner versprechen. Hier gibt’s einige Informationen dazu.

Drei Fragen, die Sie beim ersten Telefonat mit einem Interessenten stellen sollten

Benutzen Sie schon das erste Telefonat um die ‘Spreu vom Weizen‘ zu trennen und verschenken Sie nicht Ihre Zeit mit Neugierigen und Immobilientouristen. Hier haben wir Ihnen einige Fragen und Antworten zusammengestellt, wie Sie vorgehen könnten.

Fünffach besserer Wärmeschutz durch neues Glas

Eine kleine Brise mag zuweilen ja ganz erfrischend sein. Doch wenn sie auch bei geschlossenen Fenstern das Gefühl haben, dass ihnen ein kühles Lüftchen um die Nase weht, dann sollten Sie im Rahmen einer Modernisierung Ihrer vier Wände die Fenster nicht vergessen.

Rücken Sie Ihr Zuhause ins rechte Licht

Mit einem raffinierten Lichtkonzept machen Sie aus Wohnräumen Wohlfühlräume

Stellen Sie sich darauf ein, dass Interessenten nicht zum vereinbarten Termin auftauchen

Sie haben einen Besichtigungstermin vereinbart und niemand kommt. Dies passiert leider immer wieder und gehört zu den unerfreulichsten Kapiteln eines Immobilienverkaufs. Hier gibt es einige Tipps, wie Sie sich halbwegs sicher sein können, nicht umsonst warten zu müssen.

Zwei Fehler, die Sie bei der Wahl des Käufers vermeiden sollten

„Fehler sind dazu da, gemacht zu werden.“ Aber bitte nicht beim Immobilienverkauf! Vermeiden Sie bitte bei der Käufersuche so viele Fehler wie möglich. Hier beschreiben wir Ihnen, worauf Sie unter anderem achten sollten.

Prüfen Sie die Daten von Interessenten, bevor Sie sie Ihr Objekt besichtigen lassen

Beim Immobilienverkauf können Sie logischerweise den Besichtigungstermin nicht vermeiden. Allerdings gibt es einige Kleinigkeiten, auf die Sie schon achten sollten. Wir geben Ihnen hier gern ein paar Beispiele.

Historische Verkaufs- und Vermietungspreise helfen bei der Objektwertbestimmung

Die Objektwertbestimmung hilft Ihnen, wenn Sie den ungefähren aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen möchten. Zahlreiche Faktoren kommen hier zusammen, die Sie ohne Fachmann nur selten herausfinden können. Hier geben wir Ihnen einige Informationen.

Was Ihnen der Mietspiegel über Ihre Preisgestaltung sagt

Der Mietspiegel ist, wie der Name schon vermuten lässt, die ortsübliche Vergleichsmiete in einer bestimmten Stadt oder Region. Er ist ein hilfreiches Werkzeug, wenn Sie eine Miete festlegen möchten oder vergleichen wollen. Hier geben wir Ihnen noch einige Informationen.

Weshalb ein guter Makler eine Ausbildung vorweisen kann

Schon allein durch ihre Ausbildung unterscheiden sich seriöse und kompetente Immobilienmakler von den schwarzen Schafen der Branche. Lesen Sie hier, welche Art von Ausbildung Ihr Makler möglicherweise hat.

Fragen Sie Ihren Immobilienmakler ruhig, wie lange er schon am Markt aktiv ist

Er ist schon da, wo Sie hin möchten! Je länger Ihr Immobilienmakler schon vor Ort arbeitet, desto eher wird er bereits von sich aus darauf hinweisen. Wenn nicht, fragen Sie einfach nach. Jahrelange Erfahrung garantiert Ihnen die besten Insiderinformationen und verspricht Ihnen viel Hilfe vor Ort.