Rezept des Monats: leckere Lauchsuppe

Vegetarische Lauchsuppe - fettarm und schnell zubereitet

Klasse Gelegenheit: Wohn- und Geschäftshaus in toller Lage von Rottenburg

Das einseitig angebaute Wohn- und Geschäftshaus mit Gaststätte sowie 3 Wohnungen wurde um 1733 auf einem heute ca. 307 m2 großen Grundstück in sehr guter, zentraler Lage von Rottenburg, nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, erbaut.

Bauvorhaben mit 9 Eigentumswohnungen und 4 Reihenhäusern in Tübingen-Bühl

Auf einem ruhig gelegenen Grundstück in Tübingen-Bühl in der Nähe des Schlosses einsteht ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 9 Wohnungen mit 2 - 5 Zimmern und Wohnungsgrößen zwischen 51 m² - 122 m² Wohnfläche.

Die winterliche Räumpflicht: Leise rieselt der Schnee…

Wissenswertes rund um die winterliche Räumpflicht

Wohnen im historischen Gebäude – ehemalige Zehntscheuer von Kloster Bebenhausen

Die beiden heute als zweigeschossiges traufständiges Wohnhaus mit angefügter Scheuer in Erscheinung tretenden Fachwerkbauten sind ursprünglich als Zehntscheuern entstanden.

Klasse Kapitalanlage mit Aussicht – 4-Familienhaus in Tübingen-Pfrondorf

Dieses massiv erbaute Mehrfamilienhaus wurde auf einem 1981/1982 auf einem 512 m² großen Grundstück erbaut. Das gepflegte Haus zeichnet sich durch seine Architektur, die wunderschöne Lage mit Blick bis zur Schwäbischen Alb, und den guten Pflegezustand aus.

Im Trend: Wohnen auf dem Hausboot

Das Hausboot ist längst nicht mehr ein alternativer Wohnsitz für Eigenbrötler und Eremiten. Heute zieht es zunehmend gestresste Städter aufs Wasser, die naturnah wohnen wollen. Hat doch das Element Wasser eine wohltuende Wirkung auf das Nervensystem.

Risiken des Immobilienerwerbs durch Zwangsversteigerung

Niedrige Kreditzinsen, steigende Immobilienpreise, ein zunehmend knapper werdendes Angebot auf dem Wohnungsmarkt – diese Faktoren lassen es reizvoll erscheinen, sich nach einer zwangsversteigerten Immobilie umzuschauen.

Rezept des Monats: Gebrannte Mandeln mit wenig Zucker

Wer liebt ihn nicht, den süßlich-würzigen Duft von gebrannten Mandeln. Doch man muss nicht auf den nächsten Jahrmarkt warten, um die warme Leckerei zu genießen. Selbermachen geht ganz einfach – und mit weniger Zucker!

Mehr Wohnraum durch Aufstockung des Dachgeschosses

Was tun, wenn das Eigenheim zu klein wird, weil z.B. Familienzuwachs ins Haus steht, Sie Platz für ein Homeoffice brauchen oder öfters Gäste beherbergen wollen?

Angemessenes Management bei Mietausfall

Liegt trotz gutem Mietverhältnis und einer finanziell unbelasteten Vergangenheit des Mieters plötzlich ein Zahlungsausfall vor, sind Sie verständlicher Weise irritiert und skeptisch. Versuchen Sie dennoch, keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen und zunächst den Hintergründen auf die Spur zu kommen. Tatsächlich sind der Hauptanteil bundesweiter Mietausfälle laut Bundesjustizministerium auf sogenannte unverschuldete Zahlungsschwierigkeiten zurückzuführen. Dazu zählt beispielsweise eine krankheitsbedingte Arbeitslosigkeit oder Einschränkungen im Job durch Unfälle – beides oft gefürchtete Schicksalsschläge. Wie Vermieter einen Mietausfall angemessen managen können, erfahren Sie hier.