Senioren Wohngemeinschaften

Senioren-WGn sind im Kommen

Senioren-WGn sind im Kommen Der demografische Wandel sorgt dafür, dass alternative Lebens- und Wohnkonzepte boomen. Denn heute bleiben die Menschen länger fit als früher - und möchten sich nach Möglichkeit aktiv in eine Gemeinschaft…
Senioren Wohngemeinschaften

Immobilienmakler müssen vor Risiken warnen

Zur Aufklärungspflicht eines Maklers gehört es, seine Auftraggeber vor Risiken beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie zu warnen. Wenn es wie im aktuellen Fall berechtigte Zweifel an der Solvenz einer Kaufinteressentin gibt, muss der Makler dem Klienten vom Verkauf abraten. Für etwaige finanzielle Einbußen des abgelehnten Käufers haftet er dann nicht.
Senioren Wohngemeinschaften

Viele Hausbesitzer sind unterversichert

Über 180 Tote und viele Verletzte, das ist die verheerende Bilanz der jüngsten Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Die Sachschäden werden auf eine zweistellige Milliardensumme geschätzt. Das Tief „Bernd“ hat viele Existenzen mit einem Schlag vernichtet, denn nur 55 Prozent der deutschen Hausbesitzer sind gegen Elementarschäden versichert.
Senioren Wohngemeinschaften

Mietspiegel für größere Städte

Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern müssen zukünftig einen Mietspiegel erstellen. Dies hat der Bundestag Ende Juni beschlossen. Ziel der Reform ist es, mehr Rechtssicherheit für Mieter und Vermieter zu schaffen. Dadurch sollen Streitigkeiten vor Gericht – etwa bei Mieterhöhungen – verhindert werden.
Senioren Wohngemeinschaften

Das Haus aus dem 3D-Drucker

Der 3D-Druck hat in vielen Bereichen bereits Einzug gehalten: Luft- und Raumfahrt, Fahrzeugbau, in der Konsumgüterindustrie oder in der Medizin. Nur ein Industriebereich wurde bisher nicht von dieser neuartigen Technologie erobert: die Immobilien- bzw. Baubranche. Doch das dürfte sich bald ändern.
Senioren Wohngemeinschaften

Neuer Trend: Smart Gardening

Sie lieben Pflanzen, würden sich aber nicht unbedingt einen grünen Daumen zusprechen? Oder ist für Sie das Mähen des Rasens bzw. dessen Wässern eher lästig? Vielleicht planen Sie auch einen längeren Sommerurlaub und möchten bei Ihrer Rückkehr keine öde Steppe vorfinden, wo einmal ein blühender Garten war? Dann ist ein Smart-Garden-System das Richtige für Sie.
Senioren Wohngemeinschaften

Bienen vor Gericht

Nicht erst seit dem so genannten Volksbegehren für Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ hat das gelb-schwarze Insekt eine breite Lobby. Auch in den Städten Deutschlands gibt es immer mehr Fans, die das „Hobby Biene“ für sich entdecken. Viele Jung-Imker vergessen dabei allerdings, dass es in Deutschland zahlreiche Gesetze und Vorschriften gibt, die es zu beachten gilt.
Senioren Wohngemeinschaften

Neue Anforderungen an Energieausweise

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das unter anderem die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) ersetzt, ist seit dem 1. November 2020 in Kraft.
Senioren Wohngemeinschaften

Senioren-WGn sind im Kommen

Der demografische Wandel sorgt dafür, dass alternative Lebens- und Wohnkonzepte boomen. Denn heute bleiben die Menschen länger fit als früher - und möchten sich nach Möglichkeit aktiv in eine Gemeinschaft einbringen. Dies unterstreichen auch die Statistiken: 2030 wird jeder vierte Deutsche über 65 Jahre alt sein.
Senioren Wohngemeinschaften

Prognose für das Jahr 2021 hinsichtlich Immobilien

Allen Unkenrufen zum Trotz hat der Immobilienmarkt die Corona-Krise stand heute ohne größere Probleme überstanden. Die Vorhersagen für das aktuelle Jahr 2021 sind zudem positiv — zumindest für Immobilienverkäufer — zumal mit Nachholeffekten am Markt zu rechnen ist. Der Hintergrund: in 2020 haben zahlreiche Immobilientransaktionen nicht stattgefunden - coronabedingt.
Senioren Wohngemeinschaften

Homeoffice-Pauschale – was bringt sie wirklich?

Seit dem 27. Januar 2021 wurde das Homeoffice für viele Beschäftigte alltäglich. Hintergrund: an diesem Datum trat die Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft. Sie sieht vor, dass Arbeitgeber überall dort die Arbeit von Zuhause ermöglichen müssen, wo es zumutbar ist. Was dabei zusätzlich anfällt an Kosten für Strom Wasser, Heizung und Telefon, wird zukünftig durch die sogenannte Homeoffice-Pauschale ausgeglichen werden.
Senioren Wohngemeinschaften

Richtiger Umgang mit Messie-Mietern

Immer öfter tauchen Geschichten über „Messie-Wohnungen“ in den Medien auf. Nicht selten geht es dabei um Klagen von Vermietern. RE/MAX Tübingen beschäftigt sich in diesem Artikel damit, wie und unter welchen Bedingungen überhaupt einem Messie gekündigt werden darf.