Landwirtschaftliche Betriebe - Kauf - Illingen

Exklusives Mühlenanwesen mit über 70.000 m² Grundstück Geschichte. Ruhe. Perspektive.

1.098.000 €
Illingen
Objektart
Land/Forstwirtschaft
Objekttyp
Landwirtschaftliche Betriebe
Vermarktungsart
Kauf
PLZ
75428
Ort
Illingen
Zimmer
7
Grundstück
72.106 m²
Gesamtfläche
1.306 m²

Beschreibung:

Ein Ort voller Geschichte, Charakter und Möglichkeiten – herzlich willkommen!

Dieses einzigartige Anwesen, dessen Ursprünge urkundlich bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, vereint den Charme vergangener Jahrhunderte mit dem unverwechselbaren Flair eines historischen Mühlenensembles. Das heutige Mühlengebäude wurde um 1750 errichtet und in den 1960er-Jahren von der Familie der jetzigen Eigentümer liebevoll saniert.

Das denkmalgeschützte Ensemble umfasst das charaktervolle Mühlengebäude, eine Scheune mit großen, vielfältig nutzbaren Sandsteingewölbekeller sowie Schuppenanbau (Backhaus), eine weitere Scheune mit Stall sowie einen 1977 errichteten Hühnerstall, der derzeit verpachtet ist. Insgesamt erstreckt sich das Anwesen über ein beeindruckendes Grundstück von rund 72.100 m² – eine seltene Alleinlage inmitten der Natur und dennoch zentral, nur etwa 30 bis 40 Kilometer von Ludwigsburg, Stuttgart, Pforzheim und Heilbronn entfernt.

Im Erd- und Obergeschoss der Mühle wurde bereits Ende der 1960er-Jahre wohnlicher Raum geschaffen. Über Jahrzehnte diente das Anwesen einer bekannten Unternehmerfamilie als Wochenend- und Familiendomizil – ein Ort der Ruhe, Begegnung und Inspiration. Neben privaten Aufenthalten fanden hier auch betriebliche Veranstaltungen in einem außergewöhnlichen Ambiente statt.

Das großzügige Areal bietet zahlreiche Rückzugsorte und besondere Details: Ein ehemaliger Tennisplatz wartet auf seine Reaktivierung, ebenso ein Saunahaus am idyllischen Schwimmteich, wo Entspannung und Naturgenuss perfekt vereint werden können.

Heute präsentiert sich das Anwesen als eine einmalige Gelegenheit für visionäre Käufer, die das Potenzial dieses historischen Juwels zu schätzen wissen. Ob als repräsentativer Landsitz, privates Refugium, kreativer Veranstaltungsort oder ein Ort für Kultur und Begegnung – hier lassen sich verschiedenste Nutzungskonzepte verwirklichen.

Die historische Mühle besticht durch ihr einzigartiges Ambiente, ihre Geschichte, und nicht zuletzt durch die unvergleichliche Lage im Herzen des Naturraums zwischen den Metropolen Württembergs.

Ein Ort, der inspiriert – und darauf wartet, mit neuen Ideen und Leben erfüllt zu werden.

Lagebeschreibung:

Inmitten einer bezaubernden Naturkulisse, umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und alten Baumreihen, liegt die historische Mühle – ein denkmalgeschütztes Ensemble aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das mit seiner Lage an der Metter ein außergewöhnliches Wohn- und Lebensgefühl vermittelt.

Die Mühle befindet sich in idyllischer Alleinlage und besticht durch ihre harmonische Einbettung in die Landschaft. Das Zwitschern der Vögel und der Blick über die Wiesen verleihen dem Ort eine beinahe zeitlose Atmosphäre.

Wer hier ankommt, spürt sofort die besondere Aura des geschichtsträchtigen Anwesens: Ursprüngliche Natur, historische Bausubstanz und ländliche Ruhe verbinden sich zu einem Ort, an dem Geschichte erlebbar wird. Das Anwesen liegt dennoch nicht fernab – in nur wenigen Fahrminuten erreicht man Schützingen, Illingen oder auch Gündelbach.
Diese besondere Kombination aus Abgeschiedenheit und Erreichbarkeit ist selten geworden und macht das Anwesen zu einem Rückzugsort für Menschen, die das Authentische schätzen. Ob als privates Domizil, Atelier oder Wohnsitz für Liebhaber historischer Architektur – die Lage bietet Raum für Ruhe, Inspiration und Verbundenheit mit der Natur.

Die umgebende Landschaft lädt zu Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren ein – entlang der Metter, durch Wälder und Weinberge bis hin zu den malerischen Nachbarorten. Trotz der ländlichen Idylle sind wichtige Einrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und Bahnanbindung in Illingen nur wenige Kilometer entfernt.
Hier vereinen sich Historie, Natur und Lebensqualität zu einer einzigartigen Lage – ein Ort mit Seele und Geschichte.

Allgemeine Beschreibung der Stadt Illingen

Die Gemeinde Illingen liegt im Herzen des Enzkreises zwischen Vaihingen an der Enz und Mühlacker und zählt mit ihren Ortsteilen Illingen und Schützingen zu den besonders gefragten Wohnlagen im westlichen Einzugsgebiet der Metropolregion Stuttgart. Rund 8.000 Einwohner genießen hier ein Wohnumfeld, das städtische Annehmlichkeiten mit dem Charme einer landschaftlich reizvollen Umgebung verbindet.
Illingen bietet eine hervorragende Infrastruktur: Supermärkte, Fachgeschäfte, Apotheken, Ärzte, Restaurants sowie mehrere Kindergärten und Schulen befinden sich direkt im Ort. Der Bahnhof Illingen mit Anschlüssen nach Stuttgart, Pforzheim und Karlsruhe sorgt für eine sehr gute Verkehrsanbindung. Über die Bundesstraße B10 erreicht man die A8 und die umliegenden Städte in kurzer Zeit – ideal auch für Berufspendler.

Neben der funktionalen Erreichbarkeit überzeugt Illingen durch seine hohe Lebensqualität. Zahlreiche Vereine, ein reges Kulturleben und verschiedene Feste im Jahreslauf prägen das gemeinschaftliche Miteinander. Historische Gebäude, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und das lebendige Ortszentrum spiegeln die gewachsene Geschichte der Gemeinde wider.
Für Freizeit und Erholung bieten sich viele Möglichkeiten: Spaziergänge entlang der Enz, Wanderungen durch die angrenzenden Wälder oder Radtouren durch das reizvolle Mettertal. Auch Sport- und Freizeitstätten sind zahlreich vorhanden – vom Freibad über Tennisplätze bis hin zu vielfältigen Vereinsangeboten.

Darüber hinaus ist Illingen umgeben von einer intakten Natur- und Kulturlandschaft, die vom Weinbau, Streuobstwiesen und kleinen Bachtälern geprägt ist. Diese Mischung aus Natur, Infrastruktur und herzlicher Dorfgemeinschaft macht Illingen zu einem Wohnort mit außergewöhnlichem Charme und hoher Lebensqualität.

Ausstattung:

Energieausweis:

Baujahr:
1750
Energieausweis:
es besteht keine Pflicht!

Ausstattungsbeschreibung:

Die unter Denkmalschutz stehende Mühle wurde um das Jahr 1750 errichtet und bewahrt bis heute ihren unverwechselbaren historischen Charakter. In ihrer Ausstattung vereint sich authentische Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte mit liebevoll gepflegten Details, die den besonderen Charme des Anwesens prägen.

Heizungsanlage:

Beheizt wird das Gebäude auf traditionelle Weise über mehrere Kachelöfen: Zwei befinden sich im Erdgeschoss, weitere zwei im Obergeschoss. Ergänzt wird diese behagliche Wärmequelle durch einen offenen Kamin, der an kühlen Abenden eine besondere Atmosphäre schafft. Zusätzlich stehen zwei Elektroöfen im Obergeschoss zur Verfügung. Diese Kombination sorgt für eine wohnliche Wärme, die perfekt zum historischen Ambiente des Hauses passt.

Fenster und Türen:

Die Innen- und Außentüren bestehen aus massivem Holz und stammen vermutlich noch aus der Erbauungszeit. Auch die originalen Beschläge sind weitgehend erhalten und verleihen den Räumen einen authentischen historischen Charakter.
Im Erdgeschoss sind Holz-Sprossenfenster verbaut, im Obergeschoss finden sich Verbundfenster mit Isolierverglasung, die eine behutsame Modernisierung darstellen und gleichzeitig das traditionelle Erscheinungsbild bewahren.

Dach:

Das Dach ist mit klassischen Biberschwanzziegeln gedeckt und fügt sich harmonisch in das denkmalgeschützte Gesamtbild der Mühle ein. Eine Dachdämmung ist nicht vorhanden, wodurch die ursprüngliche Konstruktion und Silhouette des Gebäudes vollständig erhalten bleibt.

Treppenhaus und Flure:

Eine historische Holztreppe führt vom Erdgeschoss in das Obergeschoss. Die einzelnen Stufen wurden aus massivem Vollholz gefertigt und tragen die Spuren vieler Generationen – ein beeindruckendes Zeugnis traditioneller Zimmermannsarbeit.

Bodenbeläge:

Die Bodenbeläge bestehen überwiegend aus alten Holzdielen, deren Patina den Räumen eine warme und authentische Ausstrahlung verleiht. Im Bereich der Kachelöfen finden sich gehauene Steinplatten, die den rustikalen Charakter unterstreichen. Im Wohn- und Esszimmer des Obergeschosses wurde aus Komfortgründen ein Teppichboden verlegt, der sich harmonisch in die historische Umgebung einfügt.

Bäder und WCs:

Im Eingangsbereich befinden sich zwei Toiletten aus den 1960er Jahren, während die beiden Badezimmer im Obergeschoss aus den 1970er Jahren stammen. Eines der Bäder ist mit Dusche, Waschbecken und WC, das andere mit Badewanne und Waschbecken ausgestattet. Trotz des gepflegten Zustands empfiehlt sich hier eine Modernisierung, um zeitgemäßen Komfort mit dem historischen Ambiente zu verbinden.

Sonstige Ausstattungsmerkmale

Die Mühle ist unterkellert und bietet hier neben einem großen Abstellraum auch eine Werkstatt sowie einen Installationsraum. Diese Räume unterstreichen die praktische Seite des historischen Anwesens und bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Die Mühle ist aktuell vollständig möbliert. Die Einrichtungsgegenstände wurden über viele Jahre hinweg liebevoll zusammengetragen und passen perfekt zum historischen Ambiente. Darunter befinden sich besondere Einzelstücke, wie beispielsweise eine Klosterbank aus dem Kloster Maulbronn, die den einzigartigen Charakter der Mühle zusätzlich betont. Bei Interesse können die Möbelstücke hinzu erworben werden.

Zustand und Pflege:

Insgesamt präsentiert sich die Mühle in einem guten, gepflegten Allgemeinzustand. Die in den 1960er- und 1970er-Jahren durchgeführten Renovierungen (Sanitärausstattung, Küchen, Bodenbeläge) sind in die Jahre gekommen und sollten behutsam erneuert werden, um den historischen Bestand zu erhalten und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu schaffen.
Die Substanz des Gebäudes ist solide, der Zustand für ein Gebäude dieses Alters bemerkenswert – ein Zeugnis beständiger Pflege und Wertschätzung über Generationen hinweg.
Hans-Peter Vögele
Hans-Peter Vögele
BVS Immobilien GmbH
0 71 57 52 26 50
Jeder Lizenznehmer ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen und handelt auf eigene Rechnung und Verantwortung.