VERKAUFT! Charmante Altbauwohnung im Universitätsviertel
Beschreibung:
Diese charmante und großzügige 4-Zimmerwohnung mit ca. 123,73 m² Wohnfläche befindet sich in einem historischen 4-Familienhaus, das 1906 auf einem ca. 316 m² großen Grundstück erbaut wurde. Im Jahr 2003 erfolgte eine umfassende Modernisierung.Beim Betreten der Wohnung werden Sie von einer geräumigen Diele empfangen, die zu den verschiedenen Räumen führt. Die Wohnung verfügt über 4 Zimmer, die flexibel als Schlafzimmer, Büro, Kinder- oder Gästezimmer genutzt werden können. Ein ansprechendes Badezimmer und ein separates WC stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Eine praktische Speisekammer bietet Ihnen zusätzlichen Stauraum. Ein Highlight ist die wunderschöne, helle Veranda, die neben der geräumigen und hellen Küche einen herrlichen Blick nach Südosten zum Österberg bietet.
Die Wohnung erstreckt sich über das gesamte 2. Obergeschoss und bietet ein großzügiges Wohnerlebnis mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie verfügt über eine gemeinschaftliche Dachterrasse sowie einen gemeinschaftlichen Garten mit Terrassenplatz, auf denen Sie schöne Momente im Freien genießen können.
Zur Wohnung gehören zusätzlich ein Abstellraum im 1. Dachgeschoss, ein Abstellraum im Keller, ein Abstellraum im Feuchtkeller sowie Abstellmöglichkeiten auf dem Dachboden, um Ihren Stauraumbedarf zu decken.
Für Fahrräder steht ein Gemeinschaftsraum im UG zur Verfügung.
Lagebeschreibung:
Das Universitätsviertel in Tübingen ist ein lebendiges Quartier. Diverse Cafés, Restaurants und Geschäfte in der Umgebung schaffen für die Bewohner des Viertels eine erstklassige Infrastruktur.Das Haus liegt in einer ruhigen Wohnstraße mit herrschaftlichen Wohnhäusern, die um die Jahrhundertwende gebaut wurden.
Die Universität Tübingen und das Universitätsklinikum befinden sich in unmittelbarer Nähe, ebenso wie der alte Botanische Garten. Selbst die Tübinger Altstadt ist in nur 10 Minuten bequem zu Fuß erreichbar.
Diverse Bushaltestellen befinden sich im nahen Umfeld.
Tübingen ist einer der TOP Wohnstandorte im Bundesgebiet – topographisch idyllisch am Neckar - mit vielen Hügeln und attraktiven Wohnlagen - gelegen.
Die Homepage der Stadt beschreibt diese so:
„Die schwäbische Universitätsstadt mit ihren rund 90.000 Einwohnern und etwa 27.000 Studierenden verbindet das Flair eines liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen Studentenstadt. Vor der Altstadtkulisse locken die Stocherkähne zu einer Flusspartie auf dem Neckar. Zum Entspannen laden der Botanische Garten und die Platanenallee auf der Neckarinsel ein.“
Neben den universitären Einrichtungen, zu denen auch das Klinikum zählt, tragen die vorhandenen und sich künftig neu ansiedelnden Wirtschaftsunternehmen zu einer enorm hohen Nachfrage, besonders auch nach hochwertigem Wohnraum, bei.
Ausstattung:
Energieausweis:
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- Baujahr:
- 1906
- Endenergiebedarf:
- 245 kWh/(m²a)
- Energieausweis:
- Bedarfsausweis
- Energieeffizienzklasse:
- G
- Energieausweis gültig bis:
- 14.10.2024
- wesentlicher Energieträger:
- Gas
- Baujahr lt. Energieausweis:
- 1906
Ausstattungsbeschreibung:
2003 erfolgte eine umfassende Modernisierung , u.a. der Gas-Etagenheizung, Leitungssysteme und des Bades.Im Zuge dieser Sanierungsarbeiten wurden ebenfalls die historischen Pitchpine Böden, sowie der Eiche-Parkettboden in den Wohn- und Schlafräumen, sowie im Bad und Gäste-WC aufgearbeitet. In der Küche finden Sie noch einen historischen Terrazzoboden. Unter den Fenstern konnten die lackierten Holzlamberien aus der Bauzeit weitgehend erhalten werden.
Das Gäste -WC ist mit Handwaschbecken und einem WC, das Bad mit Badewanne, Waschbecken und wandhängendem WC ausgestattet. Zudem verfügt es über einen Waschmaschinenanschluss.
Sonstige Angaben:
* Bezug/Übergabe:Die Wohnung ist seit 15.11.2014 vermietet.
* Haftungsausschluss:
Die von uns hier gemachten Angaben beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. auf Angaben Dritter, so dass wir für deren Richtigkeit keine Haftung übernehmen können.